Über mich

Seit meiner Kindheit bin ich immer sehr gerne mit Pferden zusammen. 

Nach meinem Abitur habe ich zunächst etwas Kaufmännisches gelernt. Schnell war klar, ich bin kein Büro-Mensch. Es blieb der innigste Wunsch, einen Beruf auszuüben, der es mir ermöglicht, Pferden und ihren Besitzer*innen zu helfen. Immer mehr zog es mich in die Natur zu den Pferden. Mittlerweile habe ich mir eine eigene Stute gekauft und einen Friesen in Pflege. 

Ich fühle eine tiefe Verbundenheit zu Pferden und bin sehr dankbar, dass ich erlernen durfte, wie man ihnen nachhaltig helfen kann.  

Daher habe ich mich 2020 dazu entschieden, die Ausbildung zur Pferdeosteopathin zu machen.

- Seit Dezember 2022 Zertifizierte Therapeutin der Visionären Pferdeosteopathie (VPO)

- März bis Dezember 2022 Ausbildung zur       Visionären Pferdeosteopathin bei Selina Dörling

- November 2022 Hufkurs bei der ZEPO 

 - Juni 2022 Abschluss zur Pferdesosteopathin und Pferdephysiotherapeutin bei der ZEPO

-  2020 bis Juni 2022 Ausbildung zur Pferdeosteopathin bei der ZEPO Zentrum für Pferdeosteopathie in Schleswig-Holstein

Über meine Arbeit

Pferde sind Fluchttiere, die jederzeit schnell und instinktiv reagieren, wenn sie nicht in Ställen, sondern in der Natur leben können.

Da wir unseren Pferden diese Freiheit so nicht schenken können, werden diese Reflexe und Instinkte mit der Zeit unterdrückt und das Pferd passt sich den Haltungs-bedingungen an. Auch Offenställe oder Aktivställe sind nicht mit den natürlichen Lebensräumen der Pferde vergleichbar. 

Das Nervensystem des Pferdes ist nicht mehr ausgeglichen. Dadurch entwickeln sich häufig viele Auffälligkeiten bis hin zu Krankheiten im Bewegungsapparat, den Organen und den tiefen Strukturen. 

Zusätzlich können die Pferde Stress in der Herde, Besitzerwechsel, Verletzungen, Kastration, zu frühe Trennung von der Mutter und diverse andere Umstände nicht selbst regeln und es kommt zu Traumata, die als Schockenergie im Körper bleibt. 

Werden diese nicht erkannt und behandelt, bleiben sie im Körper des Pferdes und es entwickeln sich Krankheiten, die zwar als Symptome behandelt, aber nicht gelöst werden können.

In welchen Fällen kann ich helfen:

- Stuten sind dauerrossig oder gar nicht rossig 

- Das Pferd ist super brav, aber energielos 

- Das Pferd hat immer wieder Koliken 

- Der Magen / Darm macht Probleme, es entsteht Kotwasser 

- Das Pferd hustet 

- Es kommen Stoffwechsel-Krankheiten zum Vorschein 

- Das Pferd ist von der Herde ausgeschlossen und besonders aggressiv oder teilnahmslos 

- Eine tiefe Bindung zu dem Pferd ist einfach nicht zu erreichen 

- Es sieht viel jünger oder älter aus, als es ist 

 

Bei Wallachen ist besonders das Kastrationstrauma (www.vpo-ausbildung.de/kastrationstrauma) auch immer zusätzlich ein sehr wichtiges Thema. Bei der Kastration wird unweigerlich ein Muskel durchtrennt, der die gesamten inneren Strukturen beeinflusst. Die Hinterhand wirkt wie abgetrennt, das Pferd setzt nicht mehr richtig unter. Das  innere Netz kann absacken, was den Magen-Darm-Trakt beeinflusst....

Wenn ich Dein Pferd behandle, gehe ich in Berührung und Bewegung mit ihr oder ihm. Ich komme als Mensch mit therapeutischen Fähigkeiten und Wissen und begegne Euch auf Augenhöhe. Ich nehme Dein Pferd und Dich als Einheit wahr und stelle eine Verbindung zwischen den Symptomen und den inneren Strukturen her. 

Als VPO-Therapeutin lege ich besonderen Wert darauf, das Nervensystem Deines Pferdes wieder in Einklang zu bringen. Nur, wenn der Vagusnerv in Balance ist, können die tiefen Strukturen wieder arbeiten, die richtigen Mengen an Hormonen produziert werden und die Ursachen gelöst werden. 

Zusammen mit Dir gehen wir auf die Suche nach den wirklichen Ursachen und so kann ich mit den speziellen Techniken der VPO Deinem Pferd langfristig helfen.

Preise

Pro Pferd

120 Euro zzgl. Anfahrt. Bis 20 km kostenfrei, weiter stimmen wir individuell ab 

Kontakt

Telefon: +49 173 75 85 009

E-mail: mail@maya-pferdeosteopathie.de

Anschrift: 22149 Hamburg

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.